hausclick.de - Gutachter und Sachverständiger

Das Titelbild zeigt ein beleuchtetes Designerhaus in der Dämmerung

 Immobilie, Wohnung, Haus ohne Makler verkaufen

Ein Schlüssel wird übergeben.

Planen Sie, Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihre Immobilie, ohne die Unterstützung eines Maklers zu verkaufen? Lassen Sie sich umfassend vom zertifizierten Gutachter für Immobilienbewertung beraten. Wir bieten Ihnen Informationen über den Ablauf, die erforderlichen Unterlagen und die rechtlichen Aspekte, um einen erfolgreichen Immobilienverkauf sicherzustellen. Wir beraten Sie von den ersten Überlegungen, über die Wertermittlung, den Energieausweis und effektive Vermarktungsstrategien bis hin zur rechtssicheren Immobilienübergabe nach der Kaufpreiszahlung. Zudem informieren wir Sie über relevante Themen wie die Erzielung des bestmöglichen Kaufpreises, private Bieterverfahren, Homestaging und weitere Aspekte.

Der zertifizierte Gutachter informiert über:

  • Wir beraten über

    Wir beraten während des gesamten Verkaufsprozesses fortlaufend über folgende Punkte:


    1. Erforderliche Unterlagen zusammenstellen
    2. Verkehrswertgutachten prüfen
    3. Energiebedarfsausweis prüfen
    4. Verkaufspreis und Vermarktungsstrategie festlegen
    5. Professionelle Fotos, Videos anfertigen
    6. Ansprechendes Exposee erstellen
    7. Exposee überregional veröffentlichen
    8. Eventuell privates Bieterverfahren starten
    9. Besichtigungen mit Kaufinteressenten durchführen
    10. Preisverhandlungen mit den Kaufinteressenten führen
    11. Bonität der Käufer prüfen
    12. Notarvertrag vorbereiten
    13. Vertragsentwurf des Notars prüfen
    14. Notartermin vereinbaren
    15. Verschiedene Institutionen vom Verkauf informieren
    16. Dem Käufer eine Kopie der Gebäudeversicherungspolice übergeben
    17. Übergabe der Immobilie nach der Kaufpreiszahlung
    18. Unterlagen übergeben, Übergabeprotokoll anfertigen
    19. Verschiedene Verträge kündigen, außer der Gebäudeversicherung


    Durch die fortlaufenden Beratungen des Gutachters und Sachverständigen werden Sie viel Freude daran haben, Ihre Immobilie so gut wie ein Immobilienmakler zu verkaufen.


  • Kostenbeispiel

    Viele Makler berechnen eine Maklerprovision in Höhe von 5,95 % bzw. 7,14 % vom Kaufpreis inkl. Mehrwertsteuer. Davon müssen Käufer und Verkäufer jeweils die Hälfte tragen. Die Beratungen durch den Sachverständigen sind da wesentlich günstiger. Hier ein Beispiel:


    Angenommener Kaufpreis 300.000,00 €


    Maklergebühren von 5,95 %

    für Käufer 8.925,00 €

    für Verkäufer 8.925,00 €

    Gesamt 17.850,00 €


    Maklergebühren von 7,14 %

    für Käufer 10.710,00 €

    für Verkäufer 10.710,00 €

    Gesamt 21.420,00 €


    Je höher der Kaufpreis ist, umso größer ist der Anteil, den Sie an den Makler abgeben müssen. Und umso größer ist die Maklerprovision, die der Käufer zusätzlich zum Kaufpreis zahlen muss.


    Die Beratungsgebühr vom Sachverständigen beträgt dagegen nur 1,19 % vom Kaufpreis inkl. Mehrwertsteuer

    Kosten für Verkäufer 3.570,00 €

    Kosten für Käufer keine

    Gesamt 3.570,00 €


    Profitieren Sie vom Fachwissen, der Erfahrung und dem Know-how des Gutachters. Verkaufen Sie Ihre Immobilie wie ein Profimakler. Und sparen Sie für sich und die Käufer viel Geld, was die Kaufpreisverhandlung erleichtern wird.


Haus ohne Makler verkaufen - Vorteile, Erfahrungen

Ein Paar steht vor einer Immobilie

Sie beabsichtigen, Ihre Immobilie, Wohnung oder Ihr Haus ohne die Inanspruchnahme eines Maklers zu verkaufen. Der geprüfte Gutachter und zertifizierte Sachverständige wird die Vorteile und Erfahrungen erläutern.

Immobilienbewertung durch Gutachter

Beim privaten Hausverkauf ohne Makler erfolgt die Immobilienbewertung durch einen qualifizierten Gutachter.

  • Vorteile durch Wertgutachten

        Eine Immobilienschätzung ist nicht so vertrauenswürdig, wie ein Verkehrswertgutachten von einem geprüften, zertifizierten oder öffentlich bestellten Gutachter. Ein solches Gutachten bietet eine gute Sicherheit für die Verkäufer, die Käufer und die finanzierende Bank. Es gibt wesentlich weniger Diskussionen über den Wert der Immobilie. Und die Banken geben bei entsprechender Bonität schneller eine Kreditzusage, was den Verkaufsprozess beschleunigt.

Direkter Kontakt

Beim Hausverkauf ohne Makler haben Sie direkten Kontakt zu den Kaufinteressenten. Als Entscheider können Sie bei Bedarf sofort reagieren. Sie sparen dadurch eine oft zeitraubende Abstimmung mit dem Immobilienmakler.

Niedrige Kosten

Beim Immobilienverkauf ohne Makler sparen Sie für sich und die Käufer die jeweils anteilige Maklerprovision in Höhe von insgesamt 5,95 % oder gar 7,14 % vom Kaufpreis inklusive Mehrwertsteuer.

Alleinige Kontrolle

Sie behalten während des gesamten Immobilienverkaufs ohne Makler die alleinige Kontrolle. Sie kennen zu jeder Zeit den aktuellen Stand des Verkaufsprozesses. Sie müssen dann nicht auf entsprechende Informationen warten.

Haus verkaufen ohne Makler - Risiken

Bild mit abgehakten Kontrollkästchen

Beim Hausverkauf ohne Makler sollte man die Risiken kennen und meiden. Die folgenden und weitere Risiken können bei Nichtbeachtung später viel Geld, Zeit, Kraft und Nerven kosten.

  • Den Wert der Immobilie nicht richtig einschätzen.
  • Das Versäumnis, bekannte Mängel zu benennen.
  • Das Verschweigen wertrelevanter Angaben.
  • Weitere Risiken. Wir beraten Sie ausführlich.

Haus verkaufen ohne Makler - Ablauf

Haus verkaufen ohne Makler. Wie ist der Ablauf?  Der zertifizierte Gutachter informiert über die erforderlichen Schritte.

Haus verkaufen ohne Makler - Checkliste

Sie wollen Ihre Immobilie, Wohnung, Haus ohne Makler verkaufen. Der zertifizierte Gutachter stellt eine Checkliste für den privaten Hausverkauf zur Verfügung.

  • Checkliste

    • Erforderliche Unterlagen zusammenstellen
    • Verkehrswertgutachten beauftragen
    • Energiebedarfsausweis beauftragen
    • Verkaufspreis und Vermarktungsstrategie festlegen
    • Fotos, Videos anfertigen
    • Ansprechendes Exposee erstellen
    • Exposee überregional veröffentlichen
    • Eventuell privates Bieterverfahren starten
    • Besichtigungen mit Kaufinteressenten durchführen
    • Preisverhandlungen mit den Kaufinteressenten führen
    • Bonität der Käufer prüfen
    • Notarvertrag vorbereiten
    • Vertragsentwurf des Notars prüfen
    • Notartermin vereinbaren
    • Verschiedene Institutionen über den Verkauf informieren
    • Dem Käufer eine Kopie der Gebäudeversicherungspolice übergeben
    • Übergabe der Immobilie nach der Kaufpreiszahlung
    • Unterlagen übergeben, Übergabeprotokoll anfertigen
    • Verschiedene Verträge kündigen, außer der Gebäudeversicherung

    Gern stellen wir Ihnen im Rahmen unserer Beratungen eine ausführliche Checkliste zur Verfügung.



mehr erfahren

Haus verkaufen ohne Makler - bestmöglicher Kaufpreis

Bild mit aufsteigendem Diagramm

Immobilie, Wohnung, Haus verkaufen ohne Makler und dabei einen optimalen Verkaufspreis erzielen. Der zertifizierte Gutachter mit langjähriger Vermittlungserfahrung zeigt, wie das gelingt.

Bieterverfahren

Sie wollen Ihre Immobilie, Wohnung, Haus ohne Makler verkaufen und dabei einen optimalen Verkaufspreis erzielen. Das gelingt durch den Verkauf in privaten Bieterverfahren.

Homestaging

Beim Hausverkauf ohne Makler kann man durch die geschickte Anwendung von Homestaging den Verkaufsprozess beschleunigen und den Verkaufspreis optimieren.

  • Infos über Bieterverfahren

    Bei einem privaten Bieterverfahren handelt es sich nicht um eine Versteigerung oder eine Auktion. Kaufangebote müssen nicht angenommen werden. Das Verfahren ist zeitlich nicht limitiert. Es wird im Exposee erwähnt und nicht öffentlich bekanntgemacht. Dabei müssen folgende Punkte beachtet werden:

    • Die Verfahrensregeln festlegen
    • Den Mindestpreis festlegen
    • Eine Sofortkaufoption festlegen
    • Fortlaufend mit den bietenden Kaufinteressenten kommunizieren

  • Infos über Homestaging

    Was ist Homestaging? Will man ein Auto verkaufen, bereitet man es vorher auf. Das Anwenden von Homestaging bei einer Immobilie entspricht der Aufbereitung eines Autos. Dadurch wird die Vermarktungszeit verkürzt und der Verkaufspreis optimiert. Hier einige grundsätzliche Empfehlungen:

    • Haus und Garten in gepflegten Zustand versetzen
    • Eingangsbereich auf Vordermann bringen
    • Die einzelnen Räume nicht überladen
    • Auffällige Farben, Möbel, Gegenstände vermeiden
    • In den Räumen ein angenehmes Licht erzeugen
    • Achtung: keine Mängel verstecken

Haus verkaufen ohne Makler - erforderliche Unterlagen

Schlüssel und Unterlagen von einer Immobilie

Immobilie, Wohnung, Haus verkaufen ohne Makler. Wir erläutern, welche Unterlagen benötigt werden, woher man diese bekommt und auf welche man unter Umständen verzichten kann, wenn sie nicht so einfach zu beschaffen sind. Lassen Sie sich ausführlich beraten.

Unterlagen bei Hausverkauf ohne Makler

Sie wollen Ihr Haus verkaufen ohne Makler. Welche Unterlagen werden benötigt? Soweit vorhanden, oder beschaffbar, werden beim Hausverkauf folgende Unterlagen benötigt:

  • Benötigte Unterlagen bei Hausverkauf

    • Baugenehmigung, Baubeschreibung
    • Grundrisszeichnungen
    • Flächenberechnungen
    • Aufstellung von Modernisierungen
    • Protokolle des Schornsteinfegers
    • Grundsteuerbescheid
    • aktueller Grundbuchauszug
    • Liegenschaftskarte
    • Baulastenauskunft
    • Auskunft aus dem Altlastenkataster
    • Auskunft über Anliegergebühren
    • Mietverträge bei vermieteten Objekten
    • Versicherungsvertrag der Gebäudeversicherung
    • Eventuell weitere Unterlagen, wie z. B. Grundschuldbriefe usw.

Unterlagen bei Wohnungsverkauf ohne Makler

Sie wollen Ihre Wohnung verkaufen ohne Makler. Welche Unterlagen werden benötigt? Soweit vorhanden, oder beschaffbar, werden beim Wohnungsverkauf folgende Unterlagen benötigt:

  • Benötigte Unterlagen bei Wohnungsverkauf

    • Aktueller Grundbuchauszug
    • Liegenschaftskarte (Flurkarte)
    • Energieausweis von der Hausverwaltung
    • Baubeschreibung, Baupläne, Grundrisse
    • Teilungserklärung, Aufteilungsplan
    • Gemeinschaftsordnung
    • Aktueller Wirtschaftsplan, Jahresabrechnungen
    • Auskunft über Instandhaltungsrücklage
    • Protokolle der letzten Eigentümerversammlungen
    • Aufstellung der Instandhaltungsmaßnahmen
    • Mietvertrag, wenn die Wohnung vermietet ist
    • eventuell weitere Unterlagen